Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 e.V.
Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 e.V.

Nachrichten 2023

Der "Frinti" wirbt wieder für die 9. Frintroper Shopping-Nacht

31. Juli 2023

FRINTROP FEIERT WIEDER

SHOPPING-NACHT
Zum 9. Mal geht das Frintroper Stadtteilfest über die Bühne

 

FRINTROP- Sie ist schon so etwas wie eine Tradition: die Frintroper Shopping Nacht.
Mit Stolz blicken die Veranstalter dabei zurück, denn trotz Corona-bedingter Unterbrechung findet dieses große Frintroper Stadtteilfest in diesem Jahr bereits zum 9. Mal statt. Und das in diesem Jahr am 15. September.

Aber es gibt Veränderungen in diesem Jahr, denn der Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop (BVV) tritt erstmalig als Schirmherr und Veranstalter auf, wobei die Organisation weiterhin in den bewährten Händen von Manfred Funke-Kaiser liegt. Ablauf und Rahmenbedingungen bleiben also auch 2023 die gleichen.

Schon vor Monaten wurden Geschäftsleute, Gewerbetreibende, Handwerksbetriebe, Vereine, Organisationen, Kirchen, Parteien u.v.a. über das Datum informiert und zum Mitmachen aufgefordert. Es wird also wieder einen sehr bunten Strauß an Teilnehmern geben, die für geschäftiges Treiben an der Frintroper Straße und in der Himmelpforten sorgen.

Wer noch Interesse an einer Teilnahme hat, kann die Anmeldungen gerne im SchlemmWerk (Frintroper Str. 414), bei Manimo (Frintroper Str. 451) und bei der Funke-Kaiser GmbH (Schloßstr. 301-303) abgeben. Anmeldeformulare sind unter shoppingnacht@essen-frintrop.org erhältlich. Die Anmeldegebühr beträgt 60 € und deckt im Wesentlichen die städtischen Genehmigungsgebühren, Versicherungen, Plakate, Flyer, Gewinnspielkarten u.v.a..

Auch bei der 9. FSN findet wieder das beliebte und bekannte Gewinnspiel statt. Gewinngutscheine im Gesamtwert von € 1.500,00 werden eine Woche nach der FSN gezogen und alle Gewinner/innen werden persönlich benachrichtigt.

Peter Berndt (Bildmitte) erhält vom BVV-Vorsitzenden Manfred Funke-Kaiser (rechts) und dem 2. Vorsitzenden Wilfried Küpper die Ehrenurkunde überreicht.

14. August 2023

Peter Berndt offiziell zum Ehrenvorsitzenden ernannt

 

Es war in der Jahreshauptversammlung beschlossen und verkündet: Peter Berndt wird für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender des Bürger- und Verkehrsvereins zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Vorgesehen war es, die Ehrung auf dem geplanten Herbstfest auszusprechen. Das wird aber aufgrund der Veranstaltungsdichte im September verschoben.

 

Also nahmen wir die heutige Vorstandssitzung zum Anlass, Peter offiziell die Ehrung anzutragen. Herzlichen Glückwunsch, lieber Peter. Du hast es dir über die vielen Jahre deiner ehrenamtlichen Tätigkeit verdient.  (RWS)

Ortstermin bei Umzüge Meinrich: v.l. Rainer W. Seck, Manfred Funke-Kaiser, Horst Kerschowski (alle BVV) und Sven Borg (Inhaber Umzüge Meinrich)

10. August 2023

Lore kommt wieder ins Rollen
BVV erinnert an Frintroper Bergbau-Geschichte

 

Es gab einen Zeitungsaufruf: Lore gesucht! Ulli Borg, seinerzeit noch Inhaber von Umzüge Meinrich in Borbeck meldete sich: "Ich habe eine, die ich euch schenken möchte!"
Große Freude beim BVV-Vorstand. Der Standort am ehemaligen Schacht Kattendahl an der Oberhauser Straße war schnell fixiert. Dann ging es los. Denn so einfach darf man eine Lore nicht in die Weltgeschichte stellen. Schon gar nicht in den öffentlichen Raum. Aber irgendwann waren alle Erfordernisse geklärt, die Bezirksvertretung hatte zugestimmt und die Stadt hat eine kostenpflichtige Erlaubnis erteilt. Und dann? Dann kam Corona. Also erst einmal wieder Füße ruhig halten.

Jetzt geht es aber wieder los. Heute fand ein Ortstermin in Borbeck an der Lore statt mit Umzüge Meinrich-Inhaber Sven Borg. Aktuell muss noch die Transportfrage des 800 kg-Teiles geklärt werden, ein Betonfundament muss gegossen werden und wir suchen noch Schienen, auf die die Lore festgeschweißt wird. Standort wird die Grünfläche an der Ecke Oberhauser Straße/Kattendahl sein.

 

Na dann "Glückauf". (RWS)

Das Hotel Seehof war Ziel der Seniorenfahrt zum Halterner See

7. Juni 2023

Haltern in Sicht
Freudige Gesichter zur 56. Seniorenfahrt

 

BEDINGRADE/FRINTROP. Es schüttete unterwegs aus allen Rohren und dann tat sich in Haltern der Himmel auf und die Sonne schien. So stark und kräftig, dass man draußen Schatten suchen musste.


Die Seniorinnen und Senioren in den beiden vollbesetzten Bussen bestätigten uns einhellig: "Kein Wunder, wenn Engel reisen!"

 

Und es wurde ein wunderschöner Nachmittag im Hotel Seehof, das auch schon 2008 Anfahrtspunkt für die 43. Seniorenfahrt war. Nach Kaffee und Kuchen nutzten viele das schöne Wetter für einen Spaziergang nach Haltern oder bestiegen den kleinen Ausflugsdampfer, der direkt gegenüber vom Hotel anlegte.

 

Die mitgereisten Vorstandsmitglieder kümmerten sich derweil um die Tombola, die traditionell zur Seniorenfahrt gehört, wie Kaffee und Kuchen. Die Lose waren auch schnell vergriffen. Trotzdem konnten nicht alle mit einem Geschenkkorb oder anderen Präsenten nach Hause fahren.

 

Um 20 Uhr ging es dann wieder los Richtung Frintroper Heimathafen. Ein schöner Nachmittag ging viel zu schnell zu Ende.

Unter https://www.essen-frintrop.org/mitglied-werden/ erfährt man, wie man Mitglied werden kann. (RWS)

v.l.: Michael Klein, Peter Berndt, Wilfried Küpper, Jörg Thiede, Hermann Nelles, Sabine Pfeiffer

25. Mai 2023

Jahreshauptversammlung des BVV - Peter Berndt zum Ehrenvorsitzenden gewählt

 

BEDINGRADE/FRINTROP. Erstmals lud der Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 (BVV) seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in die Räume des BSV Essen Frintrop von 1919 ein. Über 50 Mitglieder folgten der Einladung. So viele wie selten.


In seiner letzten Sitzung eröffnete Peter Berndt pünktlich und führte durch die Versammlung. Allerlei Berichte folgten. Geschäftsführer Michael Klein trug den Geschäftsbericht vor und blickte weitestgehend zufrieden auf das Jubiläumsjahr zum 100jährigen Bestehen zurück. Aber noch immer litt und leidet das Vereinsleben nicht nur in Frintrop unter den Nachwirkungen der Pandemie. Long Covid belastet also auch das soziale Leben.
Sonst erfolgsgewohnte und daher schnell ausverkaufte Veranstaltungen des BVV wiesen Lücken unter den Teilnehmern aus. Dies führte zu nicht unerheblichen Defiziten, die Kassierer Jörg Thiede dann auch mit Zahlen belegte.

Dreitausend Euro Miese: Viel Geld für einen Verein, der sich fast ausschließlich aus seinen Veranstaltungen finanziert und nur wenige Zuschüsse erhält. Der geringe Mitgliedsbeitrag von 5 Euro im Jahr deckt bei aktuell 222 Mitgliedern auch nur gerade die Kosten für die Mitgliederverwaltung und die Außendarstellung. Zu wenig.

Eine Beitragserhöhung nach 22 Jahren (!!!) war daher auch Thema an diesem Abend. Es gab Diskussionen, aber nicht darüber, dass die Anhebung von 5 Euro im Jahr auf 12 Euro zu hoch ausfiel, sondern nach Auffassung vieler Anwesenden eher als zu niedrig.
Schließlich beschloss die Versammlung es bei der Erhöhung auf 12 Euro zu belassen, diesen Jahresbeitrag aber als Mindestbeitrag auszuweisen und auf spendenfreudige Mitglieder zu hoffen, die von sich aus noch ein finanzielles Schüppchen drauflegen. Hierzu sollen die Mitglieder noch informiert werden. Spätestens mit der Einladung zum Herbstfest am 23. September im Vereinsheim des Turnerbund Frintrop.
Trotzdem will der Vorstand versuchen, noch weitere Einnahmequellen zu akquirieren.

Dann hieß es Abschied zu nehmen. Gleich vier langjährige Vorstands- bzw. Beiratsmitglieder schieden aus. Hermann Nelles und Ralf Esser als Beiratsmitglieder sowie Geschäftsführer Michael Klein und Vorsitzender Peter Berndt aus dem Hauptvorstand.
Hier gab es nicht nur Blümchen, sondern auch einen langanhaltenden Applaus der Mitglieder für das ehrenamtliche Engagement des Quartetts.

Seit 2012 führte Peter Berndt als Vorsitzender den Bürger- und Verkehrsverein, war vorher noch einige Jahre unter seinem Vorgänger Herbert Schlotmann 2. Vorsitzender und davor Beiratsmitglied. Dem Vorschlag, Peter Berndt zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen, folgte die Versammlung mit ihrem Votum dann auch einstimmig.

Ehrenmitglied (und mit fast 40jähriger Vorstandstätigkeit „Dino“ in diesem Gremium) Rainer W. Seck übernahm kurzfristig die Versammlungsleitung, denn es galt, die Vorstandsposition neu zu besetzen. Aus den Reihen der Anwesenden wurde Manfred Funke-Kaiser als Vorsitzender vorgeschlagen, der auch einstimmig gewählt wurde und die Leitung des Abends übernahm. Jörg Danielewski, vielen bekannt aus dem Spielmannszug „Gut Freund“ und Ur-Frintroper wurde in das Amt des 1. Geschäftsführers gewählt und auch die Position des 2. Geschäftsführers konnte nach langer Vakanz mit Raimund Beinert, ebenfalls prominenter und engagierter Frintroper, besetzt werden. Auf Beiratsebene kam Erika Küpper einstimmig neu in den Vorstand.

So wird der Bürger- und Verkehrsverein Frintrop von 1922 im 101. Jahr seines Bestehens nachstehenden Vorstand haben: Vorsitzender Manfred Funke-Kaiser, 2. Vorsitzender Wilfried Küpper, Geschäftsführer Jörg Danielewski, Kassierer Jörg Thiede, 2. Geschäftsführer Raimund Beinert, 2. Kassiererin Sabine Pfeiffer, Beisitzer Michael Andersch, Werner Becker, Peter Berndt, Jürgen Binder, Horst Kerschowski, Michael Klein, Erika Küpper, Karl-Heinz Mütze, Rainer W. Seck und Bernhard Tonner. Kassenprüfer/in sind Monika Herforth (1. GKG Fidele Frintroper) und Willi Riese (Turnerbund Essen-Frintrop).

Unter https://www.essen-frintrop.org/mitglied-werden/ erfährt man, wie man Mitglied werden kann. (RWS)

2023 - der geschäftsführende Vorstand: Kassierer Jörg Thiede, 2. Vorsitzender Wilfried Küpper, 2. Kassiererin Sabine Pfeiffer, Vorsitzender Manfred Funke-Kaiser, 2. Geschäftsführer Raimund Beinert und Geschäftsführer Jörg Danielewski.

24. März 2023

Blumenampeln sollen auch dieses Jahr in Bedingrade und Frintrop blühen

Jeder Spendenbeitrag ist wichtig

BEDINGRADE/FRINTROP. Die Gute Laune-Aktion für Frintrop und Bedingrade geht 2023 in die dritte Runde und wieder wird dies nur mit Unterstützung vieler Spender möglich sein.
In Kooperation mit dem Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 e.V. (BVV Frintrop) und der Initiative „Wir für Frintrop“ startet der STEP-Stadtteilentwicklungsprozess für Frintrop und Bedingrade das erfolgreiche Projekt der Vorjahre im Frühjahr 2023 erneut.

Die Blumenampeln sollen wieder blühende Hingucker im Ortsbild sein, die einfach gute Laune machen. Sie werden von einer Fachfirma aufgehängt und von Mai bis Anfang Oktober gewässert und gepflegt. Und auch in diesem Jahr ist wieder, anders als in anderen Stadtteilen, eine insektenfreundliche Beipflanzung vorgesehen, denn mit Petunien und Geranien allein lockt man keine Biene hinterm Korb hervor.

Das Organisationsteam bittet daher auch 2023 wieder alle Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibenden, Institutionen usw. die Aktion mit Geldspenden zu unterstützen. Jede Spende, egal in welcher Höhe, ist herzlich willkommen, denn es wird wieder ein fünfstelliger Betrag erforderlich sein, um das schöne Bild der Vorjahre zu erreichen. Im Vorjahr gab es die sommerliche Blütenpracht auf der Frintroper Straße, der Himmelpforten, dem Höhenweg, der Unterstraße und auf dem Frintroper Markt. Die Spender und Unterstützer werden, wenn gewünscht, auf Schleifen genannt, die fröhlich von den Blumenampeln herab im Wind baumeln.

Eine Ampel kostet 240,00 Euro, aber wie gesagt: Man kann sich auch mit einem Teilbetrag an der Finanzierung beteiligen. Einige Zusagen von Privatpersonen, Organisationen und aus der Geschäftswelt liegen bereits vor. Aber es fehlen noch einige Euros.

Wer etwas spenden möchte, kann sich direkt an den 2. Vorsitzenden des BVV Frintrop Wilfried Küpper (blumenampeln@essen-frintrop.org, mobil 01512 2051207 oder Festnetz 60 04 54) wenden. Sie erhalten dann von ihm die Kontoverbindung und geben Ihre Adresse an, damit Sie die Spendenbescheinigung vom BVV Frintrop auch erreicht.
Wer keine Spendenbestätigung benötigt, kann eine Spende auch direkt unter Angabe seines Namens und dem Hinweis „Spende Blumenampeln“ auf das Konto des Bürger- und Verkehrsvereins Essen-Frintrop bei der Sparkasse Essen, IBAN DE80 3605 0105 0004 2009 78 überweisen.

11. März 2023

SauberZauber in Frintrop & Bedingrade leider wieder erfolgreich - Einsatzteam musste einiges zurücklassen

Wir für Frintrop, STEP – der Stadtteilentwicklungsprozess für Frintrop & Bedingrade sowie der Bürger- und Verkehrsverein Frintrop hatten die Bevölkerung aufgerufen, am 11. März an der jährlichen Aktion SauberZauber der Stadt Essen teilzunehmen. Am Aktionstag selbst waren es nicht so viele, die die Reinemacheaktion unterstützten. Erfreulich aber, dass sich inzwischen auch andere Gruppen aus den Kirchen usw. an anderen Tagen an dieser Aktion beteiligten.

 

Wie in der Überschrift bereits erwähnt, war man leider wieder erfolgreich. So erfolgreich, dass gar nicht alle aufgefundenen Abfälle zur Sammelstelle gebracht werden konnten. Am Donnerberg z.B. wurden Reifen, Reisebetten, blaue Tüten, Möbelteile u.v.a. aus den Büschen an den Straßenrand gezogen und direkt per Mängelmelder-App an die Stadt weitergeleitet. Die kümmert sich jetzt um die Abholung dort.

 

Für Kopfschütteln sorgen auch immer die kleinen Kacktütchen mit Hundekot, die in Massen entlang des Schildbergs und Donnerbergs gefunden wurden. Warum nimmt man die Hinterlassenschaft des „kleinen Lieblings“ mit Plastiktütchen auf, um die Säckchen hinterher in das Landschaftsschutzgebiet zu schmeißen?

Alles in allem war es aber wieder eine gelungene Aktion, bei der gemeinschaftlich etwas für Frintrop & Bedingrade getan wurde. Stadtweit waren in diesem Jahr mehr als 25.000 Menschen im ehrenamtlichen Einsatz. Im März des kommenden Jahres wird dann zum 19. Mal der SauberZauber in Essen stattfinden.

17. Januar 2023

Termine für 2023 sind fixiert

Eigentlich bleibt alles bei den alten Formaten, nur an den Inhalten wird gearbeitet. Leider trafen nicht alle Termine im vergangenen Jahr auf die notwendige Resonanz, um Veranstaltungen auch finanziell stemmen zu können. Hier gilt es, neue Ablaufkonzepte zu entwickeln.

 

Aber die Termine stehen zunächst:

11.03.2023 - SauberZauber mit "Wir für Frintrop" als Initiator
10.05.2023 - Jahreshauptversammlung
07.06.2023 - Seniorenfahrt/Fahrt ins Blaue für alle Menschen 60plus
23.09.2023 - Herbstfest/Stiftungsfest für Mitglieder und Gäste im TBF-Vereinsheim
04.11.2023 - Martinszug in Frintrop
19.11.2023 - Volkstrauertag am Mahnmal Leoplatz mit MdB Fiedler als Gastredner
30.11.2023 - Tannenbaumschmücken auf dem Frintroper Markt
17.12.2023 - Das große Frintroper Weihnachtskonzert

 

PLZ Suche auf onlinestreet.de

Schnell informiert:

jeden Mittwoch

von 10 bis 18 Uhr
Markt an der St. Josef-Kirche

jeden Dienstag

ab 11 Uhr
„Willst Du mit mir gehen?“ - halb- bis einstündiger Spaziergang durch den Stadtteil für Senioren. Treffpunkt: Pfarrheim St. Josef, Schlenterstraße

jeden Mittwoch

ab 11 Uhr
„Willst Du mit mir gehen?“ - halb- bis einstündiger Spaziergang durch den Stadtteil für Senioren. Treffpunkt: Papst Leo-Haus, Unterstraße 93

Druckversion | Sitemap
© 2023 by Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.