Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 e.V.
Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 e.V.

Nachrichten 2025

14. März 2025

Den Frintropern und Bedingradern soll wieder `was blühen

 

Frintrop/Bedingrade. Die große Blumenampelaktion in Frintrop & Bedingrade soll wieder Freude in die Herzen der Frintroper und Bedingrader zaubern. Bereits zum 5. Mal.

 

Seit Jahren sind sie in Frintrop und Bedingrade von Mai bis Oktober der Hingucker: die bunt blühenden und insektenfreundlichen Blumenampeln. Sie sollen auch in diesem Jahr wieder Teile der Frintroper, den Höhenweg, die Unterstraße, den Frintroper Markt und die Himmelpforten verschönern.

 

In Kooperation mit dem Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 e.V. (BVV Frintrop) und der Initiative „Wir für Frintrop“ startet der STEP-Stadtteilentwicklungsprozess für Frintrop und Bedingrade das erfolgreiche Projekt der Vorjahre jetzt im März. Auch, wenn man sich wieder öffentliche Förderungen erhofft, kann die Blumenampelaktion nicht ohne Spenden der Geschäftsleute oder der Bürgerschaft auskommen. Dabei ist der Kooperation von BVV, Wir für Frintrop und STEP jeder Euro willkommen, denn es wird wieder ein fünfstelliger Betrag erforderlich sein, um das schöne Bild der Vorjahre zu erreichen. Daher rufen die Organisatoren zum Spendenendspurt auf.

 

Man muss nicht gleich eine ganze Ampel finanzieren

Eine Ampel kostet 240,00 Euro, aber wie gesagt: Man kann sich auch mit einem Teilbetrag an der Finanzierung beteiligen. Jeder Euro hilft. Einige Zusagen und Spenden von Privatpersonen, Organisationen und aus der Geschäftswelt liegen bereits vor.

 

Wie kann man spenden?

Wer Fragen hat, kann sich direkt an den 2. Vorsitzenden des BVV Frintrop Wilfried Küpper (blumenampeln@essen-frintrop.org, mobil 01512 2051207) wenden.
Wer unterstützen möchte, kann eine Spende auch direkt unter Angabe seines Namens und dem Hinweis „Spende Blumenampeln“ auf das Konto des Bürger- und Verkehrsvereins Essen-Frintrop bei der Sparkasse Essen, IBAN DE80 3605 0105 0004 2009 78 überweisen. Die Spenden sind steuerlich absetzbar.

28. Februar 2025

SauberZauber in Frintrop & Bedingrade: Wo sind die, die immer über ihre Stadtteile schimpfen?

 

Frintrop/Bedingrade/Dellwig. Scrollt man sich durch die sozialen Medien einschlägiger Facebook-Gruppen für Frintrop, Bedingrade, Schönebeck oder Dellwig, stellt man schnell fest, dass viele Menschen gerne mit dabei sind, wenn man sich über Schmutzecken oder Verunreinigungen in den Stadtteilen beschweren kann.

Ruft man dann zu gemeinsamen Aktionen auf, dagegen etwas zu tun, bekommt man sehr oft überhaupt keine Resonanz aus dieser "Meckerecke". Da ist dann schnell das Argument da: "Warum soll ich anderen Leuten den Dreck wegmachen?" Frei nach dem Motto: Es ist viel zu tun, lassen wir's liegen.
Aber wenn jeder so denkt, versinken wir irgendwann in unserem eigenen Müll und es geht weiter abwärts mit manchen Stadtteilen und auch darüber wird sich ja sehr gerne beschwert.

 

In Frintrop/Bedingrade/Teilen von Dellwig wird am 15. März gereinigt

Trotzdem wird der emsige Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop (BVV) nicht müde, für eine Teilnahme an der großen Reinemacheaktio der Stadt "SauberZauber" zu werben, die in diesem Jahr bereits zum 20. Mal stattfindet.
Die jahrelange Erfahrung des BVV in dieser Sache zeigt, wie nötig es viele Ecken in den Stadtteilen haben und wie wichtig die Hilfe von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern ist.

Zentrale Treffpunkte sind am 15. März um 10 Uhr die Friedenseiche an der Kreuzung Schloßstraße und Frintroper Straße sowie der Frintroper Markt. Das ganze dauert ca. drei Stunden. Die Zeit hat man doch wohl mal für die Gemeinschaft übrig oder?

Zusammen mit der Initiative "Wir für Frintrop" und dem STEP - Stadtteilentwicklungsprozess für Frintrop und Bedingrade wird der SauberZauber 2025 durchgeführt. Der BVV würde sich freuen, wenn auch möglichst viele Vereine, Vereinigungen, Kegelclubs, Schulen usw. usw. mitmachen. Material wie Zangen, Handschuhe, Mülltüten wird gestellt. Je nach Wetterlage sollte man wetterfeste Kleidung dabei haben und festere Schuhe.

Interessenten können sich bereits jetzt über sauberzauber@essen-frintrop.org melden, aber auch ohne Voranmeldung zu den Treffpunkten kommen.

 

Und was sagt die Stadt dazu?

 

Unser Engagement

Von Kettwig bis Karnap werden erneut Tausende Bürger:innen zu Zange und Müllsack greifen, um unsere Stadt ein wenig lebens- und liebenswerter zu machen.
Jede:r kann sich beteiligen und allein oder als Team zum Beispiel eine Wiese, einen Parkplatz, Parks, Straßenbegleitgrün, Beete, Baumscheiben, Uferböschungen oder einen Bolzplatz sauber machen.

 

Materialien

Dank unserer Sponsor:innen, können wir Ihnen alle notwendigen Materialien für die Müllsammelaktion zur Verfügung stellen. Auch hier achten wir auf Müllvermeidung. Wir bitten darum, Ihre Zangen, Handschuhe und Säcke aus den Vorjahren oder falls vorhanden auch private Ausrüstungen zu nutzen. Dies schont Ressourcen und stellt sicher, dass ausreichend Material für alle vorhanden ist.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für den Umweltschutz.

 

Handschuhe

Unser Hauptsponsor Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) stellt Handschuhe in drei Größen (L, M, S) zur Verfügung. Ganz schön praktisch, denn Handschuhe schützen beim Aufheben von Glasscherben und Metallteilen.
Die hochwertigen Handschuhe sind übrigens waschbar und halten mehrere Jahre.

 

Zange

Die Entsorgungsbetriebe Essen, die GENO BANK Essen und der Ruhrverband sponsern Holzzangen in zwei Größen (80 und 40 cm). Die Zangen stammen aus einem regionalen Familienbetrieb und halten bei guter Pflege auch mehrere Aktionen lang.
Zangen ermöglichen sicheres und effizientes Müllsammeln ohne direkten Handkontakt und erleichtern das Aufheben an schwer zugänglichen Stellen.

 

Müllbeutel

Dank der Entsorgungsbetriebe Essen stellen wir Ihnen leuchtend rote Müllbeutel zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die Aktionssäcke, die EBE erkennt so sofort, wo sie gesammelten Müll einsammeln kann.
In den robusten Säcken ist viel Platz für Zigarettenstummel, Kaffeebecher, Papier, Plastikverpackungen usw.

Am 21. Dezember kommt St. Lucia nach Frintrop

28. Februar 2025

Wir machen's möglich: Wieder viele Termine für Frintrop & Bedingrade

 

Frintrop/Bedingrade. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm kommt wieder auf die Frintroper und Bedingrader Bürgerinnen und Bürger zu. Der Vorstand des emsigen Bürger- und Verkehrsvereins Frintrop hat die Termine für 2025 festgelegt: von SauberZauber bis Weihnachtskonzert. Letzteres wird ein ganz besonderes Highlight, denn die schwedische Lichterkönigin hat ihr Kommen für den 21. Dezember zugesagt mitsamt ihrem 30köpfigen Gefolge. Interessenten können sich bereits jetzt unter der Mailadresse weihnachtskonzert@essen-frintrop.org eine Karte reservieren, da der BVV mit einem vorzeitig ausverkauften Weihnachtskonzert rechnet.

 

Die Termine im Einzelnen:

  • 15. März von 10 bis 13 Uhr
    20. SauberZauber in Frintrop.
    Treffpunkte um kurz vor 10 auf dem Frintroper Markt und an der Friedenseiche

     
  • 15. Mai, 19 Uhr
    Jahreshauptversammlung des Bürger- und Verkehrsvereins
    voraussichtlich im Pfarrheim von Herz Jesu

     
  • 9. Juli
    58. Seniorenfahrt des BVV

    ins Welcome-Hotel Dorf Münsterland in Legden
    Termin für den Beginn Vorverkauf voraussichtlich vier Wochen vor der Fahrt.

     
  • 19. September
    11. Frintroper Shopping-Nacht
     
  • 8. November, 17.30 Uhr
    58. Frintroper Martinszug
    Start auf dem Frintroper Markt

     
  • 18. November, 11.15 Uhr
    Gedenkfeier Volkstrauertag am Frintroper Mahnmal, Leoplatz
    Ausrichter: VdK

     
  • 27. November
    Kinder schmücken den großen Frintroper Weihnachtsbaum
    Frintroper Markt

     
  • 21. Dezember, 17 Uhr, St. Josef-Kirche
    42. Frintroper Weihnachtskonzert 
    mit dem SJB - Schönebecker Jugend-Blasorchester, Kirchen- und Erwachsenenchor von St. Josef, Andrea Zwillich-Seck sowie St. Lucia mit Gefolge

     
PLZ Suche auf onlinestreet.de

Schnell informiert:

jeden Mittwoch

von 10 bis 18 Uhr
Markt an der St. Josef-Kirche

jeden Dienstag

ab 11 Uhr
„Willst Du mit mir gehen?“ - halb- bis einstündiger Spaziergang durch den Stadtteil für Senioren. Treffpunkt: Pfarrheim St. Josef, Schlenterstraße

jeden Mittwoch

ab 11 Uhr
„Willst Du mit mir gehen?“ - halb- bis einstündiger Spaziergang durch den Stadtteil für Senioren. Treffpunkt: Papst Leo-Haus, Unterstraße 93

Druckversion | Sitemap
© 2024 by Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.