30. September 2025
Gewinner des Preisausschreibens stehen fest
Frintrop/Bedingrade.
Auch 2025 gab es zur 11. Frintroper Shopping Nacht wieder ein Preisausschreiben. Oberstes Ziel auf der Shopping Nacht war es, 6 Stempelbestätigungen von den teilnehmenden Vereinen, Geschäften, Handwerkern und Institutionen auf einer Gewinnkarte zu sammeln und in eigens aufgestellte Boxen zu werfen.
Beim Bürger- und Verkehrsverein Frintrop (BVV) wurden dann unter Aufsicht insgesamt 27 Gewinnerinnen und Gewinner gezogen.
Heute (30. September 2025) konnte BVV-Vorsitzender Manfred Funke-Kaiser dann insgesamt 25 Siegerinnen und Sieger persönlich in den Geschäftsräumen von Ursula Brüner, Geschäftsinhaberin vom Babor-Kosmetikinstitut in der Himmelpforten, begrüßen.
Alle erhielten einen 25 €-Gutschein, der in Frintrop eingelöst werden kann und ein Los für den bevorstehenden Martinszug am 8. November 2025. Alle? Nein, nicht alle. Es gab natürlich auch noch einen Hauptpreis in Höhe eines 100 €-Gutscheines, den sichtlich erfreut Elke Gabrisch entgegennehmen konnte.
Der Bürger- und Verkehrsverein Frintrop gratuliert allen Gewinnern auf das Allerherzlichste.
19. September 2025
11. Frintroper Shopping-Nacht war wieder ein toller Erfolg
Frintrop/Bedingrade.
Das war sie: die 11. Frintroper Shopping-Nacht. Insgesamt 42 teilnehmende Einzelhändler, Geschäftsleute, Gastronomien, Vereine, Institutionen und Handwerksbetriebe zeigten, was Frintrop zu bieten hat. Der Bürger- und Verkehrsverein Frintrop 1922 (BVV) und vor allem sein emsiger Vorsitzender und selbst Frintroper Gewerbetreibender hatten organisiert und es passte wieder alles.
Auf der Achse Frintroper Straße ab Höhe Höhenweg bis zur Friedenseiche und vor allem im Himmelpforten tummelten sich die vielen, vielen Besucher und es war eigentlich wie ein riesiges Familien-, Freundschafts- und Nachbarstreffen, denn überall begrüßte man sich mit einem herzlichen Hallo, drückte sich oder schlug sich freundschaftlich auf die Schultern.
Wetter: Der liebe Gott muss Frintroper sein
Und das Wetter spielte natürlich auch mit. Rechtzeitig zum Veranstaltungsfreitag strahlte die Sonne und überschüttete Frintrop mit sehr angenehmen Temperaturen deutlich über der 20°-Marke. „Im Himmelpforten kann man heute flanieren wie auf Malle“, äußerte darum auch Bernhard Tonner vom BVV-Vorstand.
Aber auch die Teilnehmer legten sich mächtig ins Zeug.
Und auch bei allen weiteren Teilnehmern wie der Asia LU Restaurant, Babor Kosmetik Ursula Brüner, Centura 21 – Penk Immobilien, Danijela Kosmetikinstitut, DJK Adler-Union Tennis, Elysium Stones and Steel, Energetix – Frau Silvia Eder, Förderverein Realschule am Schloss Borbeck e.V., Fleischerei Bickert, Geno-Bank Essen, Goldschmiede Jürgen Griese, Katholische Pflegehilfe GmbH, Kleine Kneipe, Körperformen, Latte & Co, Leuchtfeuer GbR, Markus-Apotheke, Mesanus GmbH, Nikolaus Groß Altenwohn- und Pflegeheime GmbH, Pfarrei St. Josef – offene Kirche, Restaurant Dorfwirtschaft, Sparkasse Essen-Frintrop, Senft GmbH, SR-Reisen, Stammhaus Troja, Vb TEC, Sales und Logistik GmbH, Westermann – the Art of Flowers, Zahntechnik Schettler und Alter, Zweirad van Buer war reichlich Betrieb zu vermelden. Eine bessere Möglichkeit, um für sich vor Ort zu werben, gibt es eben nicht.
Schließlich war es ein Fest von Frintropern für Frintroper und Bedingrader und alle angrenzenden Stadtteile.
Nachdem ihm die Füße vom Laufen und Stehen nicht mehr wehtaten, hat sich BVV-Vorsitzender Manfred Funke-Kaiser nochmals ausdrücklich bei allen Teilnehmern und den vielen Tausend Besuchern bedankt. Sein Dankeschön galt auch Essens 1. Bürger, Oberbürgermeister Thomas Kufen, der es sich aus alter Verbundenheit zu Frintrop nicht nehmen ließ, dem Fest noch einen Besuch abzustatten.
Die 12. Frintroper Shopping-Nacht findet voraussichtlich am 25. September 2026 statt.
19. September 2025
11. Frintroper Shopping-Nacht in der Frintroper City
Frintrop/Bedingrade.
Frintrop/Bedingrade. Klar, das Wetter muss auch mitspielen. Tut es bestimmt auch. Denn bei allen 10 Vorgängerinnen der diesjährigen 11. Frintroper Shopping-Nacht hat es bis auf eine kleine Ausnahme im mer sehr gutes Wetter gegeben. Und da Frintroper & Bedingrader als liebe Menschen gelten, wird der Wettergott sicherlich auch wieder sein blaues Himmelszelt über die Frintroper Einkaufsmeilen ausbreiten. Und das bis 22 Uhr.
Obwohl „Shopping Nacht“ ist dabei als Bezeichnung nicht mehr ganz zutreffend, denn seit Jahren mischen sich auch Vereine, Verbände, karitative Einrichtungen u.v.a.
unter die Gewerbetreibenden und präsentieren sich und ihre Arbeit. Frintrop und seine Umgebung sind eben vielseitig und gerade die kleinen sozialen und/oder ehrenamtlichen Einrichtungen haben sonst
selten Gelegenheit, sich zu präsentieren.
Eine vom Bürger- und Verkehrsverein Frintrop (BVV) rundherum gut organisierte Sache soll darum auch das diesjährige Stadtteilfest sein.
Der BVV selbst wird an diesem Tag mit einem großen Stand in der Himmelpforten vertreten. Dort gibt es leckere Weine im Verkauf und die Vorstandsmitglieder stehen für Fragen zur Verfügung. Und es gibt einen neuen Weinstand mit hinterleuchteter Thekengrafik und hinterleuchteter Rückwand und auf der Fläche am Weinstand erwartet die Gäste modernes Mobiliar für den Weingenuss in geselliger Runde.
Bei der Gelegenheit können auch wie auf dem Gemeindefest die begehrten Martinslose gekauft werden. Mit dem Erlös werden die nicht unerheblichen Auslagen beim 58. traditionellen Martinszug (8. November 2025) finanziert.
Kufen kommt
Oberbürgermeister Thomas Kufen wird die Shopping Nacht ab 19:00 Uhr besuchen und auch Grußworte sprechen. Er hat eine alte Verbundenheit zu den quirligen Ortsteilen an der nordwestlichen Peripherie von Essen. Hat er doch selbst einige Jahre hier gewohnt.
Bereits um 18:00 eröffnet der BVV Vorstand, als Schirmherr der Veranstaltung die 11. Shopping-Nacht vor der St.Josef Kirche und macht auf einige Aktionen der Aussteller und Teilnehmer aufmerksam.
Dies sind nur einige Aktionsbeispiele teilnehmender Unternehmen, Vereinen und Institution.
Alle Teilnehmer halten übrigens Überraschungen und besondere Aktionen bereit !
Auch die Kirche ist am Start
Die offene Kirche von St.Josef lädt zu Momenten der Stille ein und stellt die Erweiterung des Frintrop-Pfads vor. Arnd Brechmann erläutert die Erweiterungen.
Bei Babor Kosmetik, der Markus Apotheke, der Sparkasse Essen-Frintrop und bei Westermann - the Art of flowers, stehen Eiwurfboxen für die Gewinnspielflyer
bereit.
Zu gewinnen gibt es wieder Einkaufsgutschein und Restaurantgutscheine, die bei allen Teilnehmern der 11. Frintroper Shopping-Nacht eingelöst werden können. Die Liste der Teilnehmer steht im Flyer und
zur Orientierung auch auf den Gewinn-Gutscheinen.
Während der Shopping Nacht müssen wieder 8 verschiedene Stempel bei den Teilnehmern gesammelt werden, Kontaktdaten ausgefüllt und in eine der vier Sammelboxen eingeworfen werden. So kann man am
Gewinnspiel teilnehmen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden wieder schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Die Übergabe der Gewinngutscheine erfolgt in diesem Jahr im Kosmetikinstitut-Babor
Kosmetik, Inh. Ursula Brüner. Der genaue Termin wird den glücklichen Gewinnern noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Freuen wir uns auf eine tolle Nacht.
9. Juli 2025
58. Seniorenfahrt für die Generation 60plus: vom Dorf Frintrop ins Dorf Münsterland
Frintrop/Bedingrade. Dorf Münsterland: Das klingt nach langen Partynächten, Junggesellenabschieden, Musik, Tanz und Feierlaune. Das bezieht sich aber nur auf die Wochenenden. Dass man hier in der Woche im großen Kreis einen gemütlichen Nachmittag und Abend verbringen kann, haben die engagierten Frauen und Männer vom Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 e.V. (BVV) am vergangenen Mittwoch (9. Juli 2025) bewiesen. Es ging mit 100 Personen auf Seniorenfahrt 60plus hierhin.
Die Seniorenfahrten für die Generation 60plus haben im BVV eine lange Tradition. Die erste Fahrt führte 1966 nach Rumeln bei Moers. Jetzt, fast 60 Jahre später, kann
der BVV Frintrop auf insgesamt 58 jährliche Fahrten zurückblicken. Mehr als 6.000 lieben Menschen aus Frintrop, Bedingrade und angrenzenden Dörfern wurden so im Laufe der vielen Jahre fröhliche
Stunden im netten Kreis beschert.
Und auch in diesem Jahr wurde die große Reisegruppe vor Ort zunächst mit reichlich Kaffee und zwei Stückchen Kuchen begrüßt. Danach nutzten viele die Möglichkeit, sich beim "Beine vertreten" das Dorf
Münsterland anzuschauen, eine sehr nette Partylocation, wo am Wochenende vom Hörensagen der Bär steppt. Drinnen ging es zunächst etwas ruhiger zu, bis DJ und Alleinunterhalter Steven Heart die
junggebliebenen Mitfahrerinnen und Mitfahrern schnell in Stimmung brachte. Es wurde getanzt, gelacht und schließlich kreiste auch eine Polonaise durch die Stuhlreihen.
An diesem Nachmittag wurden auch kleine Mitbringsel (neuhochdeutsch Giveaways - kleine Werbeartikel) an die Mitreisenden verteilt und eine besondere Überraschung hatte man noch für diese Fahrt: Der BVV übernahm in diesem Jahr alle Getränke vor Ort - Schampus ausgeschlossen.
Die Stimmung in den Reisebussen war jedenfalls auch auf der Rückfahrt hervorragend und man darf sehr gespannt sein, welches Ziel BVV-Organisator Michael Andersch für das kommende Jahr finden wird. Aufgrund der allerorts angespannten Personalsituation in der deutschen Gastromielandschaft wird es allerdings immer schwieriger, in der Woche ein geeignetes Ziel für so viele Mitreisende im Umkreis von rund 100 km zu finden. ...mehr Bilder
28. Mai 2025
Vorverkauf für die 58. Seniorenfahrt für die Generation 60plus ist gestartet.
Frintrop/Bedingrade.
Seit 1966 veranstalten die Frauen und Männer des Bürger- und Verkehrsvereins Essen-Frintrop (BVV) ihre beliebten Seniorenfahrten für die Generation 60plus. In diesem Jahr steht die 58. Tour mit knapp 100 Mitreisenden an.
Das Dorf Münsterland in Legden im Münsterland ist das Ziel
Am 9. Juli 2025, einem Mittwoch, geht es nach Legden in das bekannte Welcome Hotel. Dort erwarten die Mitreisenden wie immer Kaffee & Kuchen und ein kleines Unterhaltungsprogramm. Alles inkl. Busfahrt im Preis von 20 Euro pro Personen enthalten. Das Abendessen gibt es in Büffetform. Für die Teilnahme am Büffet berechnet das Hotel pauschal 23 Euro.
Los geht es am 9. Juli um 12.15 Uhr (Abfahrt) am Frintroper Markt/Höhenweg in Unterfrintrop. Ein weiterer Einsteigepunkt ist mit Abfahrt um 12.30 Uhr wieder an der St. Josef-Kirche in Oberfrintrop.
Der Vorverkauf ist gestartet. Karten erhalten Interessierte wie immer bei Schreiben/Schenken/Spielen B. Höhne in Frintrop, Frintroper Straße 421.
15. Mai 2025
Jahreshauptversammlung des BVV
Frintrop/Bedingrade.
Der Bürger- und Verkehrsverein Frintrop lud zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Räumlichkeiten des ehemaligen Pfarrheims von Herz Jesu ein. Leider waren nicht so viele Mitglieder anwesend wie gewohnt. Das sehr schöne Wetter hielt wohl einige vom Kommen ab. Trotzdem war man mit dem Besuch zufrieden.
Vorsitzender Manfred Funke-Kaiser blickte beim Bericht des Vorstandes ebenso zufrieden zurück.
Highlights des vergangenen Jahres waren sicherlich wieder das Weihnachtskonzert, der Martinszug, die Frintroper Shopping-Nacht und die Gute-Laune-Aktion mit den farbenprächtigen Blumenampeln. Aber
auch die Seniorenfahrt nach Davensberg bei Ascheberg im Münsterland, die Aktion Blumen & Bücher auf dem Frintroper Markt, das kunterbunte Sommerfest auf dem Spielplatz an der Unterstraße, die
große Weihnachtsbaumaktion auf dem Frintroper Markt und die Teilnahme am Gemeindefest in Oberfrintrop fanden viel Anklang. Besonders viel Anklang fand das große Sommerfest mit gut 150 Teilnehmern auf
dem Firmenhof von Beinert-Knotte, zu dem die Mitglieder und Interessierte eingeladen waren. Das Wetter spielte mit und so wurde es eine großartige Veranstaltung.
Im Februar folgte man mit einigen Vorstandsmitgliedern einer Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Astrid Timmermann-Fechter nach Berlin. Sie war auch in diesem Jahr Gastrednerin zur zentralen
Veranstaltung am Volkstrauertag.
Leider war die Teilnehmerzahl bei der großen SauberZauber-Aktion wieder bescheiden. Da hofft der Vorstand auf mehr Beteiligung.
Der 1. Kassierer berichtete in seinem Kassenbericht von einer guten finanziellen Lage, die etwas Spielraum für zukünftige Veranstaltungen zulässt. Der Mitgliederbestand konnte wieder einmal gesteigert werden, so dass man jetzt rund 260 Mitglieder im Verein hat, die die Arbeit für Frintrop und Bedingrade mit einem Jahresbeitrag von 12 € unterstützen.
Der Blick des Vorstandes ging auch in das laufende Vereinsjahr und die geplanten Projekte und Veranstaltungen.
Sehr erfreulich verliefen die Vorstandswahlen, denn es konnten drei weitere Mitstreiter und Mitstreiterinnen für den Vorstand gewonnen werden. Neu im Vorstand sind damit Roland Krakau, Nicole Funke-Kaiser und Cornelia Danielewski.
Der Vorstand nach den Wahlen setzt sich zusammen aus:
Die Kassenprüfung liegt wieder in den bewährten Händen von Monika Herforth (1. GKG Fidele Frintroper) und Willi Riese (Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V.).
Schließlich gab es noch eine kleine Überraschung für den 2. Geschäftsführer Raimund Beinert und seine Frau Margret Beinert-Knotte. Sie feierten kürzlich ihr goldenes Ehejubiläum und bekamen aus diesem Anlass eine kleine Aufmerksamkeit vom Vorstand überreicht.
14. März 2025
Den Frintropern und Bedingradern soll wieder `was blühen
Frintrop/Bedingrade. Die große Blumenampelaktion in Frintrop & Bedingrade soll wieder Freude in die Herzen der Frintroper und Bedingrader zaubern. Bereits zum 5. Mal.
Seit Jahren sind sie in Frintrop und Bedingrade von Mai bis Oktober der Hingucker: die bunt blühenden und insektenfreundlichen Blumenampeln. Sie sollen auch in diesem Jahr wieder Teile der Frintroper, den Höhenweg, die Unterstraße, den Frintroper Markt und die Himmelpforten verschönern.
In Kooperation mit dem Bürger- und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 e.V. (BVV Frintrop) und der Initiative „Wir für Frintrop“ startet der STEP-Stadtteilentwicklungsprozess für Frintrop und Bedingrade das erfolgreiche Projekt der Vorjahre jetzt im März. Auch, wenn man sich wieder öffentliche Förderungen erhofft, kann die Blumenampelaktion nicht ohne Spenden der Geschäftsleute oder der Bürgerschaft auskommen. Dabei ist der Kooperation von BVV, Wir für Frintrop und STEP jeder Euro willkommen, denn es wird wieder ein fünfstelliger Betrag erforderlich sein, um das schöne Bild der Vorjahre zu erreichen. Daher rufen die Organisatoren zum Spendenendspurt auf.
Man muss nicht gleich eine ganze Ampel finanzieren
Eine Ampel kostet 240,00 Euro, aber wie gesagt: Man kann sich auch mit einem Teilbetrag an der Finanzierung beteiligen. Jeder Euro hilft. Einige Zusagen und Spenden von Privatpersonen, Organisationen und aus der Geschäftswelt liegen bereits vor.
Wie kann man spenden?
Wer Fragen hat, kann sich direkt an den 2. Vorsitzenden des BVV Frintrop Wilfried Küpper
(blumenampeln@essen-frintrop.org, mobil 01512 2051207) wenden.
Wer unterstützen möchte, kann eine Spende auch direkt unter Angabe seines Namens und dem Hinweis „Spende Blumenampeln“ auf das Konto des Bürger- und Verkehrsvereins Essen-Frintrop bei der Sparkasse
Essen, IBAN DE80 3605 0105 0004 2009 78 überweisen. Die Spenden sind steuerlich absetzbar.
28. Februar 2025
SauberZauber in Frintrop & Bedingrade: Wo sind die, die immer über ihre Stadtteile schimpfen?
Frintrop/Bedingrade/Dellwig. Scrollt man sich durch die sozialen Medien einschlägiger Facebook-Gruppen für Frintrop, Bedingrade, Schönebeck oder Dellwig, stellt man schnell fest, dass viele Menschen gerne mit dabei sind, wenn man sich über Schmutzecken oder Verunreinigungen in den Stadtteilen beschweren kann.
Ruft man dann zu gemeinsamen Aktionen
auf, dagegen etwas zu tun, bekommt man sehr oft überhaupt keine Resonanz aus dieser "Meckerecke". Da ist dann schnell das Argument da: "Warum soll ich anderen Leuten den Dreck wegmachen?" Frei nach
dem Motto: Es ist viel zu tun, lassen wir's liegen.
Aber wenn jeder so denkt, versinken wir irgendwann in unserem eigenen Müll und es geht weiter abwärts mit manchen Stadtteilen und auch darüber wird sich ja sehr gerne beschwert.
Trotzdem wird der emsige Bürger- und
Verkehrsverein Essen-Frintrop (BVV) nicht müde, für eine Teilnahme an der großen Reinemacheaktio der Stadt "SauberZauber" zu werben, die in diesem Jahr bereits zum 20. Mal stattfindet.
Die jahrelange Erfahrung des BVV in dieser Sache zeigt, wie nötig es viele Ecken in den Stadtteilen haben und wie wichtig die Hilfe von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern ist.
Zentrale Treffpunkte sind am 15. März um 10 Uhr die Friedenseiche an der Kreuzung Schloßstraße und Frintroper Straße sowie der Frintroper Markt. Das ganze dauert ca. drei Stunden. Die Zeit hat man doch wohl mal für die Gemeinschaft übrig oder?
Zusammen mit der Initiative "Wir für Frintrop" und dem STEP - Stadtteilentwicklungsprozess für Frintrop und Bedingrade wird der SauberZauber 2025 durchgeführt. Der BVV würde sich freuen, wenn auch möglichst viele Vereine, Vereinigungen, Kegelclubs, Schulen usw. usw. mitmachen. Material wie Zangen, Handschuhe, Mülltüten wird gestellt. Je nach Wetterlage sollte man wetterfeste Kleidung dabei haben und festere Schuhe.
Interessenten können sich bereits jetzt über sauberzauber@essen-frintrop.org melden, aber auch ohne Voranmeldung zu den Treffpunkten kommen.
Und was sagt die Stadt dazu?
Von Kettwig bis Karnap werden erneut
Tausende Bürger:innen zu Zange und Müllsack greifen, um unsere Stadt ein wenig lebens- und liebenswerter zu machen.
Jede:r kann sich beteiligen und allein oder als Team zum Beispiel eine Wiese, einen Parkplatz, Parks, Straßenbegleitgrün, Beete, Baumscheiben, Uferböschungen oder einen Bolzplatz sauber
machen.
Dank unserer Sponsor:innen, können wir
Ihnen alle notwendigen Materialien für die Müllsammelaktion zur Verfügung stellen. Auch hier achten wir auf Müllvermeidung. Wir bitten darum, Ihre Zangen, Handschuhe und Säcke aus den Vorjahren oder
falls vorhanden auch private Ausrüstungen zu nutzen. Dies schont Ressourcen und stellt sicher, dass ausreichend Material für alle vorhanden ist.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für den Umweltschutz.
Unser Hauptsponsor Entsorgungsbetriebe
Essen (EBE) stellt Handschuhe in drei Größen (L, M, S) zur Verfügung. Ganz schön praktisch, denn Handschuhe schützen beim Aufheben von Glasscherben und Metallteilen.
Die hochwertigen Handschuhe sind übrigens waschbar und halten mehrere Jahre.
Die Entsorgungsbetriebe Essen, die GENO
BANK Essen und der Ruhrverband sponsern Holzzangen in zwei Größen (80 und 40 cm). Die Zangen stammen aus einem regionalen Familienbetrieb und halten bei guter Pflege auch mehrere Aktionen lang.
Zangen ermöglichen sicheres und effizientes Müllsammeln ohne direkten Handkontakt und erleichtern das Aufheben an schwer zugänglichen Stellen.
Dank der Entsorgungsbetriebe Essen
stellen wir Ihnen leuchtend rote Müllbeutel zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die Aktionssäcke, die EBE erkennt so sofort, wo sie gesammelten Müll einsammeln kann.
In den robusten Säcken ist viel Platz für Zigarettenstummel, Kaffeebecher, Papier, Plastikverpackungen usw.
28. Februar 2025
Wir machen's möglich: Wieder viele Termine für Frintrop & Bedingrade
Frintrop/Bedingrade. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm kommt wieder auf die Frintroper und Bedingrader Bürgerinnen und Bürger zu. Der Vorstand des emsigen Bürger- und Verkehrsvereins Frintrop hat die Termine für 2025 festgelegt: von SauberZauber bis Weihnachtskonzert. Letzteres wird ein ganz besonderes Highlight, denn die schwedische Lichterkönigin hat ihr Kommen für den 21. Dezember zugesagt mitsamt ihrem 30köpfigen Gefolge. Interessenten können sich bereits jetzt unter der Mailadresse weihnachtskonzert@essen-frintrop.org eine Karte reservieren, da der BVV mit einem vorzeitig ausverkauften Weihnachtskonzert rechnet.
Die Termine im Einzelnen: